Frische Blogeinträge
Boxenhaltung: zu wenig Bewegung für Pferde?
Boxenhaltung oder Offenstall? Wo bekommt mein Pferd die meiste Bewegung? Das Haltungskonzept des Boxenstalls ist teilweise in der Reiterwelt verpönt. Das liegt in erster Linie daran, dass leider einige Boxenställe immer noch die Pferde wirklich hauptsächlich in Boxen...
Wie viel Gewicht kann ein Pferd tragen?
Noriker wie auch andere Kaltblüter gelten oft als "Gewichtsträger". Das diese Aussage nicht grundsätzlich stimmt und weitere Faktoren eine Rolle spielen, haben wir bereits in einem anderen Artikel erörtert. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. hat im...
Gebisslos reiten
Wir reiten unsere Pferde vorzugsweise mit gebisslosen Zäumungen. Immer wieder sind Menschen darüber erstaunt oder positiv überrascht, dass das überhaupt geht. "Gerade bei Kaltblütern". Warum insbesondere die Noriker sehr gut damit zu reiten sind, welche Zäumungen es...
Noriker Zuchtnamen – kreativ und amüsant
Jeder, der einmal einen Noriker Pferdepass mit Abstammung in der Hand hatte, wird unweigerlich über teilweise recht kreative aber auch amüsante Namen im Stammbaum gestolpert sein. Häufig kommt die Frage auf, wie diese zustande kommen. Wir haben hier ein paar...
Ergänzungsfutter für Pferde – was ist drin?
Mineralfutter oder Ergänzungsfutter kennt jeder Pferdebesitzer und selbst wenn man kein Kraftfutter zufüttert so soll aber doch jedes Pferd mit Ergänzungen versorgt werden. Aber es gibt vieles auf dem Markt und wer blickt da noch durch? Was ist gut für welches Pferd...
PSSM Typ 2
In den letzten Jahren wurde viel über einen "neuen" Gendefekt, der bei Pferden entdeckt wurde, diskutiert: PSSM/1. Mittlerweile scheint es oft so, als würden gerade bei Norikern die Pferde fast nur noch nach diesem Kriterium ausgesucht werden. Dabei leben viele...
Buchtipps für Pferdefreunde
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und somit eine gute Gelegenheit, sich als Pferdefreund in der warmen Stube ein Buch zur Hand zu nehmen und sich weiterzubilden. Wir haben für Euch drei völlig unterschiedliche Bücher gelesen und rezensiert. Als Reiter sollte man immer...
Immunsystem stärken beim Pferd
Das Immunsystem ist die Basis für die Gesundheit, nicht nur beim Menschen sondern natürlich auch bei Pferden. Unsichtbare Angreifer wie Viren, Bakterien und Pilze sind allgegenwärtig und attackieren den Organismus. Diese Angreifer können zu einer Gefahr für die...
Halfter für Kaltblüter (Test)
Ein passendes Halfter für ein Kaltblut zu finden ist eigentlich gar nicht mehr so schwer. In vielen Gruppen wird immer wieder darüber diskutiert, welche Halfter-Größen und Hersteller am besten sind. Vorab: die Halftergrößen sind je Hersteller extrem unterschiedlich...
Fellwechsel – Kampf dem Dreck und Fell
Der Fellwechsel bei Pferden ist immer mit intensiven Putz-Sessions verbunden: Unmengen an Fell, sich im Dreck wälzende Pferde und Unmengen an Schmutz noch dazu. Und das Gefühlt täglich wieder von Neuem mit ausgedehnter Fellpflege beginnen zu müssen. Aus diesem Grund...
Bye bye Allgäu, hallo Neuanfang!
Es ist nun offiziell: wir verlassen das Allgäu. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge beginnen wir nun einen neuen Lebensabschnitt. Wir haben viel vor und es wird sich einiges ändern, sowohl für uns, für die Pferde aber auch für unsere Freunde. Warum ziehen wir...
Megasus Horserunner vs. Goodsmith
Auch ein Kaltblut hat ein Recht auf alternativen Hufschutz! Es halten sich immer noch hartnäckig die Gerüchte, dass Kaltblüter unbedingt Eisen brauchen, nicht barhuf laufen können und alternativen auf Grund der Hufgröße und des Gewichts sowieso nicht...
Fliegendecken für Kaltblüter im Test
So schön der Sommer auch ist - Insekten können nicht nur Mensch, sondern auch Tiere quälen. Gerade robust gehaltene Pferde haben zu dieser Zeit sehr mit Stechmücken, Bremsen und Co. zu kämpfen. Es gibt tolle Fliegensprays aber oftmals reichen diese nicht...
Mücken, Bremsen und Co. – was tun gegen Stechtiere?
Jetzt fängt die sonnige und schöne Jahreszeit wieder an. Sie hat nur einen echten Nachteil, die jeder Pferdemensch kennt: Pferd und Mensch werden von Insekten geplagt. Ob es Stechmücken, Bremsen oder Zecken sind - sie sind nicht nur lästig, sondern können bei einigen...
Equila by Apassionata – mein Fazit als Showtester
Am 14.04.18 haben wir die Gelegenheit bekommen, die Apassionata Show Equila in München als Showtester zu besuchen. "Artistik und Pferdezauber – Szenen voller Poesie" heißt es untere anderem auf der Seite. Ich war sehr gespannt auf den Abend. Hier möchte...
Härtefall weißer Schweif- so bekommt ihr ihn sauber
Besitzer von hellen und schmutzanfälligen Pferden kennen es: gerade im oder nach dem Winter ist das Putzen eine wahre Freude und oftmals nur noch Schadenbegrenzung. Wir haben einen jungen Herrn mit wunderbarem weißen Behang. Leider ist der Schweif, insbesondere im...
Ist mein Pferd zu dünn?
In der Reiterwelt ist das Thema "zu dünnes Pferd" immer wieder heiß diskutiert. Viele Pferdebesitzer bekommen große Angst, wenn Ihr Pferd augenscheinlich abnimmt oder schlecht zunimmt. Da ein Pferd nicht einfach immer und überall gewogen werden kann, muss...
Schaunitz Noriker – Vollblut unter Kaltblütern?
Noriker Pferde werden in verschiedenen Hengstlinien aufgeteilt. Eine dieser Linien war schon kurz vor dem Aussterben- die Schaunitz-Linie. Bei manchen Menschen sind Pferde dieser Blutlinie sogar als potentielle "Problempferde" verrufen, andere wiederum...
Keine Fohlenmärkte mehr- Interview mit dem Noriker Zuchtverband Tirol
Diese Jahr wird es erstmalig keine Fohlenmärkte für Noriker in Tirol geben. Die Fohlen lassen sich anderweitig besser verkaufen, daher ist der Verband zu dieser Entscheidung gekommen. Erfreulich, wie wir finden. Denn der Noriker hat ein besseres Image als das des...
Jungpferde entwurmen: selektiv oder strategisch?
Ein umstrittenes Thema in der Pferdewelt: die Entwurmung! Die Meinungen gehen hier sehr auseinander aber im Endeffekt möchte jeder nur das Beste für sein Pferd. Die Frage ist nur, was ist das Beste? Auf Dauer verwurmte Pferde werden ernsthaft krank. Sie bauen ab,...
How to – Videos zum Pferdetraining
Wir haben Euch ja schon angekündigt, dass wir dieses Jahr Videos zu Tipps im Jungpferdetraining machen werden. Jetzt ist es soweit: die ersten beiden "How to" Videos sind fertig. Die meisten Anfragen kamen zu den Themen "was muss oder soll ein Fohlen bzw. Jungpferd...
Gendefekt PSSM- neueste Erkenntnisse (Interview)
Über den Gendefekt PSSM gibt es viele Informationen im Netz. Darunter auch viele Halbwahrheiten oder Falschaussagen. Da bei Norikern viele Tiere Träger des Defekts sind, haben wir vor zwei Jahren angefangen, uns intensiver mit der Thematik zu beschäftigen. Die...
Wann frieren Pferde?
Deutschland hat gerade sehr kalte Tage hinter sich und in einigen Gegenden fielen die Temperaturen auf -20 Grad. Wenn wir Menschen frieren, geht es den Pferden sicher auch so? Müssen wir also unsere Tiere in Decken einpacken oder in den Stall einsperren? Wann frieren...
Noriker ein Gewichtsträger?
Einige Menschen sind der Meinung, dass Noriker sich gut als Gewichtsträger eignen. Also auch schwere Lasten auf ihren Rücken tragen können. Aber was bedeutet das eigentlich? 130 kg Reiter kein Problem? Ein kräftiges Pferd kann einen kräftigen Reiter gut vertragen? Ja...
Pferdetraining Tipps als Video- Euer Input ist gefragt
Uns erreichen immer wieder Anfragen für Tipps und Anregungen in Bezug auf Pferdetraining bzw. Jungpferdetraining. Seit einigen Jahren ziehen wir Jungpferde, insbesondere Noriker Hengste auf. Wir haben uns auch in verschiedenen Bereichen weitergebildet und sind mit der...
Jungpferdetraining
Junge Pferde sind wie junge Menschen. Bevor der Ernst des Lebens beginnt, gibt es auch für sie einige Grundlagen zu lernen. Wer das erste Mal ein Jungpferd aufzieht, sieht sich mit einigen Fragen konfrontiert. Was und ab wann kann ich mit meinem Pferd machen? Wie kann...
Wir haben fast vergessen, was für …
Wir haben fast vergessen, was für eine seltsame Sache das ist, das ein Tier, so groß, so kraftvoll und so intelligent wie das Pferd, einem anderen, weit schwächeren Wesen erlaubt, auf seinem Rücken zu reiten.
Ein Pferd vor der Schlachtung retten- ja oder nein?
Diese Frage stellen sich immer wieder viele Pferde- bzw. Tierfreunde. Gerade im Herbst, wenn überall wieder die Auktionen, mit insbesondere von der Zucht "übrig" gebliebenen Fohlen, stattfinden. Wir bekommen immer häufiger Anfragen von Menschen, die gerne einem Pferd...
Waldboden- Einstreu für Pferde
Wer einen eigenen Stall hat, der hat wahrscheinlich schon verschiedene Arten von Einstreu ausprobiert. Wir haben bereits Strohpellets getestet und sind auch von Miscanthus recht angetan. Überzeugt hat uns allerdings seit einem halben Jahr der sogenannte Waldboden als...
Wahre Liebe unter Männern
Ich habe eine wichtige Erfahrung gemacht: wahre Liebe gibt es nur unter Männern! Ich durfte eine Weile bei den jungen Wilden verbringen. Es war einfach nur toll. Davon möchte ich Euch erzählen. Bei uns im Stall gibt es noch eine andere Herde. So richtig habe ich sie...
Der Noriker
Die Rasse
Schlachtfohlen
PSSM beim Noriker
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB