Hufpfleger Ausbildung (LTZ)
Werden Sie Hufpfleger (bmg) am LTZ und sichern Sie sich einen der begehrten Kursplätze für 2019/2020 ➜ die Hufpfleger Ausbildung ist methodenoffen ✓
Hufpfleger Ausbildung am LTZ Standort Gerolsbach (Bayern)
Das LTZ ist eine staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungseinrichtung bzw. ein Lehrinstitut für Hufpflege & Huftechnik. Die Hufschule ist behördlich anerkannt und zertifiziert, in Deutschland und in der Schweiz. Grundlage dieser Anerkennung ist das besonderes Ausbildungskonzept. Dieses ist methodenoffen bzw. methodenunabhängig und ganzheitlich ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass wir alle relevanten Bearbeitungstheorien am Huf lehren. Als künftiger Hufexperte, können Sie dadurch auf alle gängigen Methoden zurückgreifen. So können Sie stets die beste Lösung für Ihren Kunden und sein Pferd wählen.
Berufsbegleitend und flexibel lernen
Die Kurse finden berufsbegleitend statt und umfassen 28 Ausbildungstage (23 Kurstage und 5 Mitfahrtage). Durch das Verbundsystem können Teilnehmer alle Standorte nutzen und kostenlos an weiteren Ausbildungstagen teilnehmen. Die Unterrichtseinheiten finden immer an Wochenenden statt, so dass man die Ausbildung berufsbegleitend durchführen kann. Weiterhin kann dadurch das Lerntempo individuell selbst bestimmt werden. Wird beispielsweise mehr praktischer Unterricht benötigt, so ist das kein Problem! Denn Sie können die Kursblöcke aller Standorten und Folgekurs kostenlos besuchen. Solange bis Sie fit für die Prüfung sind.
Der Einstieg in laufende Kurse ist übrigens jederzeit möglich.
Individuell abgestimmte Hufbearbeitung
Ziel der Ausbildung ist es, eine individuell abgestimmte Hufbearbeitung durchführen zu können. Hierbei ist die Biomechanik, also die Bewegungsabläufe des Pferdes entscheidend. Wir legen deshalb besonderen Wert darauf, Sie biomechanisch zu schulen (bmg). Dadurch sind Sie nach Ihrer Ausbildung zum Hufpfleger & Huftechniker in der Lage, den Huf nicht isoliert zu betrachten. Sondern können auch die Anatomie des Pferdes, in Stand und Bewegung erfassen. Nur so können Sie Rückschlüsse auf die Hufsituation ziehen. Durch dieses ganzheitliche Konzept, können Sie Ihrem Kunden zu einem gesund, ausbalanciert gehenden Pferd verhelfen.
Nächster Kursstart in Gerolsbach
Kursstaffel „Classic“ 2019 Kursstart Dezember 2019 – Frühbucherrabatt bis 08.09.2019
Über uns
Anlage
Über Uns
Unsere Noriker
andere Rassen
Der Noriker
Die Rasse
Schlachtfohlen
PSSM beim Noriker
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB